Der Start in die Langlaufsaison 22/23 ist für die SG Niederwangen gelungen. Endlich auf Schnee und das bei wirklich exzellenten Bedingungen im Langlaufstadion in Isny. Die Erweiterung der Sportstätte als Gemeinschaftswerk der Vereine WSV Isny als aktiver Betreiber, der TSG Leutkirch, dem SC Vogt, der SG Niederwangen und dem Förderverein des Stützpunktes Allgäu trägt schon nach kurzer Zeit seine Früchte und zeigt, wie wichtig eine solche Sportstätte für ein erfolgreiche Nachwuchsarbeit in der Region ist. Mit dem SSV Cup konnte die TSG Leutkirch am Sonntag den ersten Wettkampf auf dem Verbandsgebiet ausrichten.
Die SG Niederwangen hatte leider krankheitsbedingte sowie wegen anderer vorweihnachtlicher Veranstaltungen einige Absagen zu verschmerzen, war aber dennoch mit einer relativ großen Mannschaft am Start. Für die Jüngsten Hannes Friedrich, Linus Peters, Emma Velthuis, Julia Schneider, Lina Baier und Paula Roth war es nach dem Trainingswochenende zuvor in Balderschwang ein gutes Zeichen, dass sie die dort erlernte klassische Technik gut umsetzen konnten. Paula Roth schaffte mit dem 2. Platz den ersten Stockerlplatz an dem Renntag. Mit den Klassensiegen in der S 12 von Carla Roth und Simon Peters zeigt sich ein starker Nachwuchs. Phillip Peters in der S 11 war mit seinem Rennen ebenfalls mehr als zufrieden. In den Klassen S 14 und S 15 waren aus dem ganzen Schwäbischen Skiverband nur noch Läuferinnen am Start, die auch im Laufe des Winters bei den Deutschland Schüler Cups am Start sein werden. Laura Burger als 3. im Prolog erreicht dann den 4. Gesamtrang und Mia Sinz und Carla Mennel zeigte tolle Ansätze mussten sich aber schließlich knapp geschlagen geben. Sehr erfreulich war, dass auch die Trainer der Nachwuchsmannschaft mit an den Start gingen und Maxima Frei mit Platz 3 bei den Damen und Franz Felder als Fünfter und Franz Stebel als Neunter im starken Männerfeld sich gut schlugen. Alina Eder hatte bei den U 20 mit Lara Meroth eine nicht zu schlagende Kaderläuferin als Konkurrentin.
Als Fazit der Veranstaltung bleibt, dass der Einstieg in die Langlaufsaison gelungen ist und weitere Aufgaben kommen können.