News

Triathlon München

Trotz Regen und Kälte aufs Podium

Am vergangenen Wochenende war Oberschleißheim bei München Schauplatz einer wahren Triathlon-Party: Von Sprint- über Volks-bis zur Olympischen Distanz am Samstag bis hin zur Mitteldistanz am Sonntag - der Triathlon Cup lockte zahlreiche Athleten und Zuschauer auf das Gelände der Olympia-Regattastrecke. Was normalerweise ein sportliches Sommerfest ist, wurde in diesem Jahr zur reinen Willensprobe: Temperaturen um die 12 Grad, 16 Grad kaltes Wasser und Dauerregen begleiteten die rund 160 Triathleten vom Startschuss an über das gesamte Rennen.

Doch drei Athleten der SG Niederwangen: Isabel Schweizer, Manuel Enderle und Volker Schotten ließen sich davon nicht abschrecken und stellten sich der Herausforderung über 1,9 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 21 km Laufen. Aufgrund der kalten Wassertemperatur war das Tragen eines Neoprenanzugs Pflicht, und die Schwimmstrecke wurde auf 1,5 km verkürzt. Die Radstrecke verlief flach auf einem Rundkurs um die Regattastrecke - 16 Runden auf dem Rad und 8 Laufrunden à 2,5 km mussten bewältigt werden. Technisch wenig anspruchsvoll, dafür mental eine echte Herausforderung.

Isabel Schweizer stieg mit einer starken Schwimmzeit von 25:12 Minuten als dritte Frau aus dem Wasser und arbeitete sich durch eine schnelle Wechselzeit direkt auf Platz zwei vor. Schon wenige Radkilometer später übernahm sie die Führung im Frauenfeld und konnte diese bis zur 14. Runde halten.

Die Bedingungen waren jedoch hart: „Die Kälte und Nässe haben mich an meine Grenzen gebracht - ich konnte irgendwann meine Finger und Füße nicht mehr spüren", schilderte sie nach dem Rennen. Trotz allem kam sie mit 2:10 Stunden als Zweite in die Wechselzone, verlor dort jedoch durch kalte Finger drei wertvolle Minuten beim Anziehen der Laufsocken. Auf der Laufstrecke wurde sie zwar noch einmal überholt, verteidigte aber mit einer Laufzeit von 1:47:23 Stunden das Podium. Am Ende standen ein starker dritter Gesamtplatz, Platz 2 in der Altersklasse und eine Gesamtzeit von 4:27:30 Stunden.

Manuel Enderle zeigte ebenfalls ein starkes Rennen: Nach 28:49 Minuten im Wasser wechselte er zügig aufs Rad und glänzte dort mit einer hervorragenden Radzeit von 2:02 Stunden. Auch er hatte mit der Kälte zu kämpfen - besonders in der Wechselzone. Doch mit einer Laufzeit von 1:33 Stunden machte er die verlorene Zeit wieder gut und erreichte nach 4:08:36 Stunden das Ziel - ein großartiger 8.

Gesamtrang und Platz 2 in seiner Altersklasse Volker Schotten vervollständigte das SGN-Trio: Er benötigte 27:10 Minuten für die Schwimmstrecke, fuhr die 80 km in 2:22 Stunden und absolvierte den abschließenden Halbmarathon in 2:01 Stunden.

Seine Gesamtzeit: 4:57:56 Stunden. 

Trotz der Bedingungen war es ein wertvolles Rennen, aus dem die Athleten viele Erfahrungen mitgenommen haben.


zu den News